BEV-Joint-Venture

Innenraum-Design Aito M5 EV    
(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of Aito [Homepage])

Management Summary

Insbesondere in China nutzen viele Firmen aus dem IT-Bereich oder der Zulieferer-Industrie den Paradigmenwechsel, um selbst in den Automobilbau einzusteigen. In vielen Fällen kooperieren die Unternehmen dazu mit etablierten Automobil-Herstellern und gründen Gemeinschaftsunternehmen (Joint-Venture). 

Zu den chinesischen BEV-Neueinsteigern gehören diSokon-Gruppe, die IT-Unternehmen Huawei und Alibaba sowie der Zellhersteller CATL, alle diese Unternehmen haben chinesische BEV-Joint-Venture gegründet.

Die Sokon-Gruppe ist ein großer chinesischer Automobil-Zulieferer für Verbrenner- und Elektro-Fahrzeuge. Zusammen mit dem staatlichen Autobauer Dongfeng hat Sokon ein Joint-Venture namens Dongfeng Sokon Motors ins Leben gerufen. Die Fahrzeuge werden unter der Marke Seres verkauft, in 2022 wurden 80.000 Einheiten abgesetzt. 

Seres ist damit das erfolgreichste chinesische BEV-Joint-Venture. Seres-Modelle werden auch nach Deutschland exportiert, hier können die Fahrzeuge über die Indimo GmbH bezogen werden.  

Interessanterweise hat Dongfeng Sokon Motors mit Hilfe der Marke Seres ein weiteres Joint-Venture mit dem IT-Unternehmen Huawei gegründet. Diese Firma vermarktet ihre BEV-Modelle unter dem Namen Aito, wobei das „I“ für „Intelligence“ stehen soll. 

Im Prinzip handelt es sich bei Aito also um ein Joint-Venture eines Joint-Ventures. Auch Aito hat einen guten Start erwischt, in 2022 wurden immerhin  ~75.000 Fahrzeuge auf dem Heimatmarkt abgesetzt, wobei der Verkauf erst im März 2022 gestartet wurde.   

Das IT-Unternehmen Alibaba ist eine Kooperation mit dem staatlichen Autobauer SAIC Motors eingegangen, das Gemeinschaftsunternehmen nennt sich IM Motors. Die Gründung erfolgte erst 2021, in 2022 wurden ~5000 Einheiten verkauft. 

Für Aufsehen sorgte im Juli 2023 die Nachricht, dass die VW-Tochter Audi intensive Verhandlungen mit SAIC Motors führt, um die technische Plattform von IM Motors zukünftig auch für Audi-Modelle nutzen zu können. 

Der weltweit größte Zell-Hersteller CATL hat ein Joint-Venture mit dem staatlichen Autobauer Changan gegründet, das unter der Marke Avatr BEV-Fahrzeuge entwickelt. Ein weiterer Kooperationspartner ist Huawei, allerdings ist der Elektronikriese nicht finanziell an dem Unternehmen beteiligt.

 Verkaufszahlen für 2022 liegen noch nicht vor, für 2023 ist immerhin ein Absatz von 100.000 Fahrzeugen geplant.

Auch in Japan wurde von dem IT-Unternehmen Sony ein japanisches BEV-Joint-Venture gegründet.

Sony hat sich für Honda als Partner entschieden, das Gemeinschaftsunternehmen nennt sich Afeela. Das erste Modell wurde erst Anfang 2023 vorgestellt,  Verkaufszahlen existieren also noch nicht.

Chinesische BEV-Joint-Venture

Seres 5 – Exterieur   
(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of CHONGQING SOKON MOTOR(GROUP)IMP.&EXP.CO.,LTD [Homepage])

Seres 5 – Interieur   
(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of CHONGQING SOKON MOTOR(GROUP)IMP.&EXP.CO.,LTD [Homepage])

Das chinesische BEV-Joint-Venture Seres hat seine Wurzeln im Silicon Valley, was auch durch das S im Namen ausgedrückt werden soll. 2016 als SF Motor in Kalifornien gegründet, gehört Seres heute zum chinesischen Joint-Venture Dongfeng Sokon Motors. Der Name Seres kann von beiden Seiten gelesen werden, womit die in der chinesischen Mythologie wichtige, perfekte Symmetrie ausgedrückt werden soll

2022 konnte Seres ~80.000 Fahrzeuge auf dem Heimatmarkt absetzen. Über die Indimo GmbH wird das SUV-Modell Seres 3 auch nach Deutschland importiert.

Aito M5 EV – Exterieur  
(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of Aito [Press Release])

Aito M5 EV – Interieur
(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of Aito [Press Release])

Huawei hat zusammen mit Seres die BEV-Marke Aito gegründet. Seres selbst ist Marke des Joint-Ventures Dongfeng Sokon Motors (DSVK), wobei Dongfeng ein staatlicher, chinesischer Autobauer und Sokon ein großer, chinesischer Zulieferer für Verbrenner- und Elektro-Fahrzeuge ist. 

Das erste Batterie-elektrische Fahrzeug namens M5 EV wurde bereits für den chinesischen Markt vorgestellt. Das Modell nutzt die Antriebsplattform DriveONE von Huawei und das Huawei-Betriebssystem, im Cockpit wird das Huawei-Betriebssystem Harmony OS3 eingesetzt. 
 
Aito verkauft seine Fahrzeuge bisher ausschließlich in China, bis Dezember 2022 waren es immerhin knapp 75.000 Einheiten. 

IM Motors LS7 IM – Exterieur    

(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of Zhiji Automobile Technology Co., Ltd. [Homepage])

IM Motors LS7 IM – Interieur    

(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of Zhiji Automobile Technology Co., Ltd. [Homepage])

IM Motors ist ein Joint-Venture von SAIC Motors, Zhangjiang Hi-Tech und Alibaba, das erst 2021 gegründet wurde, wobei der Name für „Intelligence in Motion“ steht. 

Alle bisher vorgestellten Modelle orientieren sich an Tesla, die Premium-Limousine L7 ist gegen den Tesla Model S positioniert und mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet. Das Modell L5 fährt gegen den „Model 3“ von Tesla und der LS7 gegen den „Model Y“. 

Die Modelle werden bisher nur auf dem chinesischen Heimatmarkt angeboten, von einem Export nach Europa ist nichts bekannt. In 2022 wurde ca. 5.000 Modelle von IM Motors verkauft. 

Avatr 11 – Exterieur
(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of Avatr Technology (Chongqing) Co., LTD. [Homepage])

Avatr 11 – Interieur
(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of Avatr Technology (Chongqing) Co., LTD. [Homepage])

Avatr wurde 2018 ursprünglich von Changan und Nio gegründet, mittlerweile hat sich Nio wieder zurückgezogen. Stattdessen ist der chinesische Zell- und Batterie-Hersteller CATL eingestiegen. Auch Huawei unterstützt bei der Entwicklung, ist aber nicht an dem Unternehmen beteiligt.

Die Produktion wurde erst im November 2022 gestartet, daher liegen noch keine Verkaufszahlen über einen längeren Zeitraum vor. Für 2023 strebt Avatr den Verkauf von 100.000 Fahrzeugen an.  

Japanische BEV-Joint-Venture

Afeela  – Exterieur   

(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of Sony Honda Mobility Inc. [Gallery])

Afeela  – Interieur   

(Mit freundlicher Genehmigung/Courtesy of Sony Honda Mobility Inc. [Homepage])

Sony und Honda haben ein Joint-Venture unter dem Namen Sony Honda Mobility Inc. gegründet, das Auto unter dem Markennamen Afeela entwickelt.

Auf der CES© in Las Vegas wurde im Januar 2023 ein erster Prototyp vorgestellt. Es handelt sich um eine viertürige Limousine mit Coupé-artiger Linienführung. Der Prototyp soll in Summe über 45 Kameras und 800 Tops an Rechenleistung (Tera Operations per Second) verfügen, als Elektronik-Hardware ist das sogenannte „Snapdragon Digital Chassis“ von Qualcomm verbaut.